Konferenzen
Wir glauben fest an die Kraft des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit. Die Veranstaltung von Konferenzen ist ein wichtiger Teil unseres Auftrags, Innovationen zu fördern, den Fortschritt voranzutreiben und globale Herausforderungen anzugehen. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Plattform für Akademiker, Fachleute aus der Industrie und Studenten, um zusammenzukommen, Erkenntnisse auszutauschen und neue Ideen zu erforschen.
Warum sind Konferenzen wichtig?
-
Verbreitung von Wissen: Konferenzen ermöglichen uns die Verbreitung von Spitzenforschung und Fortschritten in verschiedenen Bereichen. Sie bieten Forschern die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu präsentieren, Feedback zu erhalten und sich an sinnvollen Diskussionen mit Gleichgesinnten zu beteiligen.
-
Networking und Zusammenarbeit: Indem sie Experten mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenbringen, erleichtern Konferenzen die Vernetzung und Zusammenarbeit. Die Teilnehmer können wertvolle Kontakte knüpfen, Partnerschaften eingehen und gemeinsame Projekte initiieren, die zu bahnbrechenden Innovationen führen können.
-
Berufliche Entwicklung: Konferenzen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse durch Workshops, Podiumsdiskussionen und Hauptvorträge zu erweitern. Sie bieten eine Plattform für kontinuierliches Lernen und berufliches Wachstum.
-
Präsentation von Exzellenz: Die Ausrichtung von Konferenzen ermöglicht es uns, die Stärken unserer Universität und ihre Beiträge zur akademischen Gemeinschaft zu präsentieren. Sie unterstreicht unser Engagement in Forschung, Bildung und gesellschaftlicher Wirkung.
Die International High-Performance Mining Conference ist eine angesehene internationale Veranstaltung, die alle zwei Jahre vom Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) organisiert und vom VDMA Bergbau als Mitveranstalter unterstützt wird und Experten aus der Bergbauindustrie, der Wissenschaft, der Politik und den Verbänden versammelt. Der Schwerpunkt dieser Konferenz liegt auf der Produktivitätssteigerung im modernen Hochleistungsbergbau, wobei bewährte Verfahren aus der ganzen Welt vorgestellt werden.
Wichtigste Highlights
-
Globales Publikum: Die Konferenz zieht Teilnehmer aus allen Teilen der Welt an und fördert so ein vielfältiges und integratives Umfeld für den Wissensaustausch.
-
Schwerpunkt Produktivität: Die Diskussionen drehen sich um innovative Bedingungen und Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung in Bergbaubetrieben mit praktischen Beispielen für bewährte Verfahren.
-
Nicht-kommerzielle Absichten: Die Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, unparteiische und aufschlussreiche Diskussionen zu ermöglichen, die frei von kommerziellen Interessen sind.
-
Breites Spektrum an Themen: Die Konferenz deckt kritische Bereiche für die Zukunft des Bergbaus ab, wie z. B. Digitalisierung, Automatisierung, Dekarbonisierung und nichttechnologische Herausforderungen.
-
Forschung-Praxis-Integration: Sie fördert die Zusammenarbeit zwischen der Zulieferindustrie und internationalen Bergbauunternehmen sowie zwischen Forschung und praktischen Anwendungen.
Impulse für den Wandel in der globalen Bergbauindustrie
The High-Performance Mining Conference is about inspiring change in the global mining industry and making the mine of the future tangible. The program contains two days filled with presentations and discussions on benchmark projects from mines and suppliers in technology development and deployment, technology innovation, process optimization, and responsible mining practices.
Thematischer Schwerpunkt
Zu den Themen der Sitzungen gehören neue Grenzen in der Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung sowie der größere Kontext dessen, was wir als die auf den Menschen ausgerichtete klimagerechte Mine der Zukunft bezeichnen. Die Präsentationen konzentrieren sich auf einen integrierten Ansatz zur Berücksichtigung von Mensch, Technologie und Umwelt in Innovationsprozessen und Umwandlungen. Mehrere Präsentationen werden gemeinsame Vorträge von Bergwerksbetreibern und Zulieferern oder Forschungspartnern sowie einer Reihe internationaler Redner beinhalten.
Networking-Möglichkeiten
Die Konferenz soll nicht nur eine Plattform für inspirierende Inhalte sein, sondern auch für das Knüpfen neuer Partnerschaften und die Begegnung mit vielen Experten aus Industrie und Forschung, aus dem In- und Ausland. In den Pausen, in unserem Ausstellungsbereich und während des Abendempfangs am Donnerstag wird das Networking erleichtert.
Save the date!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die diesjährige 35. Jahrestagung der Society of Mining Professors (SOMP) vom 4. bis 10. September 2025 in der historischen Stadt Aachen stattfinden wird. Die SOMP, eine weltweit führende Organisation, bringt renommierte Bergbau-Professoren und Fachleute aus der ganzen Welt zusammen, um den Austausch von Wissen und Innovationen in der Bergbauindustrie zu fördern.
Die jährlichen Tagungen der SOMP sind ein Eckpfeiler der internationalen Bergbaugemeinschaft. Sie bieten eine einzigartige Plattform für den interdisziplinären Austausch, die Präsentation von Forschungsergebnissen, Bildungsinnovationen und Best Practices sowie die Diskussion aktueller Herausforderungen und Lösungen im Bergbausektor. Nach den erfolgreichen Konferenzen in Sydney (2024) und Clausthal (2023) setzen wir unsere Tradition fort, globale Verbindungen zu stärken und bahnbrechende Entwicklungen voranzutreiben.
Aachen, bekannt für seine reiche Geschichte und seine renommierte RWTH Aachen, ist der perfekte Rahmen für diese bedeutende Veranstaltung. Die Stadt bietet nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch erstklassige Einrichtungen und eine lebendige akademische Atmosphäre. Die Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, in diesem dynamischen Umfeld inspirierende Diskussionen zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir laden alle Fachleute, Akademiker und interessierten Gäste herzlich ein, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen und zu ihrem Erfolg beizutragen. Gemeinsam werden wir die Zukunft des Bergbaus gestalten und globale Netzwerke stärken.
Wir freuen uns darauf, Sie im September 2025 in Aachen begrüßen zu dürfen.
Für weitere Informationen klicken Sie hier: Link

Die International High-Performance Mining Conference ist aus ihren Vorgängerveranstaltungen, der Smart Mining Conference (2019 und 2021), dem „Forum Bergbau 4.0“ (2015 und 2017) und dem „AKIDA“ - Aachener Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung, hervorgegangen.
Das Akida wurde erstmals 1996 vom Institut für Berg- und Hüttenwesen (IBH), einem der Vorgängerinstitute des AMT, veranstaltet und befasste sich mit verschiedenen Themen und Trends im Bereich der Anlagenüberwachung & Diagnose im Schwermaschinen- und Rohstoffsektor.
Das Forum Bergbau 4.0 und später die Smart Mining Conference (SMC) brachten internationale Bergbauunternehmen, Zulieferer und Experten aus Forschung und Industrie zusammen, um aktuelle Trends und Entwicklungen sowie neue Anwendungen und Möglichkeiten speziell im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung von Bergbauprozessen und -maschinen zu diskutieren.
Die Ausweitung des thematischen Schwerpunkts auf Bereiche wie Elektrifizierung und die Integration von menschenzentrierten Aspekten wie Diversität und Inklusion, Zusammenarbeit und Partnerschaften sowie Talentmanagement hat zur Entwicklung der heutigen International High Performance Mining Conference geführt.
Durch die Erweiterung des Themenbereichs der Konferenz werden nun nicht nur die technologischen Fortschritte und Effizienzsteigerungen im Bergbau angesprochen, sondern es wird auch die Bedeutung der Schaffung einer integrativeren und kollaborativeren Branche betont. Diese auf den Menschen ausgerichteten Aspekte sind entscheidend für ein positives Arbeitsumfeld, die Förderung von Innovationen und die Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung im Bergbausektor.
Insgesamt hat sich die International High-Performance Mining Conference zu einer umfassenden Plattform entwickelt, die sich sowohl mit den technischen als auch mit den auf den Menschen bezogenen Herausforderungen und Möglichkeiten in der Bergbauindustrie befasst.