Kooperationsnetzwerke

European Rock Extraction Research Group (EUREG)

Die European Rock Extraction Research Group (EUREG) ist ein Zusammenschluss vier führender Universitäten in Europa zur Zusammenarbeit bei der Forschung und Entwicklung in den folgenden Bereichen:

  • Rock Fragmentation
  • Rock Cutting
  • Drilling and Blasting

Die teilnehmenden Universitäten sind neben der RWTH Aachen die TU Clausthal, die Montanuniersität Leoben und die TU Bergakademie Freiberg.

Hier mehr erfahren!

EU-Robotics

euRobotics ist eine in Brüssel ansässige non-for profit Organisation, die alle europäischen Stakeholder im Bereich Robotik zusammenbringt. euRobotics baut auf der erfolgreichen European Robotics Technology Platform (EUROP) sowie auf dem akademischen Netzwerk EURON auf und soll die Verbindung der Mitglieder beider Organsationen stärken.

Hier mehr erfahren!

Fachverband Auslandsbergbau (FAB)

FAB - in der Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V., Berlin, ist ein Zusammenschluss deutscher Unternehmen, die in der Rohstoffgewinnung und verwandten Feldern im Ausland tätig sind oder sich zukünftig dort engagieren werden. Die FAB bildet die Plattform für Information und Erfahrungsaustausch über die rohstoffwirtschaftlichen Aktivitäten ihrer Mitglieder im Ausland sowie in der Wahrung der gemeinsamen Belange gegenüber deutschen und ausländischen Institutionen.

Zu den Themen und Aufgaben der FAB zählen insbesondere:

  • Bündelung der rohstoff- und bergbaupolitischen Interessen auf nationaler Ebene
  • Mitgestaltung der nationalen und der europäischen Rohstoffpolitik
  • Mitwirkung bei der politischen und rechtlichen Rahmensetzung für die Gewinnung von Rohstoffen,  u. a. im Bergrecht, beim Arbeitsschutz, im Umweltrecht und in der Steuerpolitik
  • Pflege von Informations- und Arbeitsbeziehungen, insbesondere zu Bundesregierung, Parlament,  Bundesländern und ihren Institutionen
  • Zusammenarbeit mit Politik und Verbänden auf europäischer und internationaler Ebene

Mehr Informationen

German Resource Research Institute (GERRI)

GERRI e.V. ist ein think tank deutscher Forschungsinstitute und Universitäten und eine zentrale Kontaktstelle für deutsche und europäische Akteure aus Industrie, Politik und Gesellschaft. GERRI Mitglieder entwickeln Technologien entlang der Wertschöpfungskette von metallischen und mineralischen Rohstoffen, welche die Grundlage für zukünftige technologische Entwicklungen bilden, wie zum Beispiel Elektromobilität oder die Energiewende sowie die Digitalisierung.

Hier mehr erfahren!

VDMA Mining & Minerals

Die Bergbautechnologie zählt mit einer Exportquote von 96 Prozent zu den exportintensivsten Fachzweigen des deutschen Maschinenbaus. Der VDMA Mining vertritt am Markt namhafte, hauptsächlich mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Bergbau über- und unter Tage, Aufbereitungstechnik sowie Consulting, Forschung und Entwicklung. 145 Unternehmen sind Mitglied im VDMA Mining; sie repräsentieren über 90 Prozent des gesamten Umsatzvolumens.

Hier mehr erfahren!

Verband Bergbau, Geologie und Umwelt e.V.

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. -VBGU- vertritt die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der Rohstoffindustrie und des Nachbergbaus. Die Mitglieder repräsentieren einen breiten Querschnitt: von der Aufsuchung der Rohstoffe und deren Bewertung, von der Gewinnung über die Aufbereitung bis hin zur Rückgabe der beanspruchten Areale an die Gesellschaft. Darunter fällt die nationale und internationale Bergbau- und Rohstoffbranche, welche beispielsweise in den Bereichen der rohstoffgebundenen Industrie, des Bergbaus, der Bergbauverwahrung, der Geotechnik, der Kreislauf-, Wasserwirtschaft, der Umwelttechnik/-technologie, der Geothermie, der Sanierung von bergbaulichen und industriellen Standorten operiert. Unsere Mitglieder leisten mit ihrer vielseitigen Expertise einen wichtigen Beitrag dafür, dass eine unabhängige, verlässliche und nachhaltige Rohstoffversorgung in Deutschland möglich sein kann.

Hier mehr erfahren!