SOMP Jahreshauptversammlung und Konferenz 2025

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die diesjährige Jahrestagung der Society of Mining Professors (SOMP) vom 4. bis 10. September 2025 in der historischen Stadt Aachen stattfinden wird. SOMP, eine weltweit führende Organisation, bringt renommierte Bergbau-Professoren und Fachleute aus der ganzen Welt zusammen, um den Austausch von Wissen und Innovationen in der Bergbauindustrie zu fördern.

Die jährlichen Tagungen der SOMP sind ein Grundpfeiler der internationalen Bergbaugemeinschaft. Sie bieten eine einzigartige Plattform für den interdisziplinären Austausch, die Präsentation von Forschungsergebnissen, Innovationen in der Lehre und Ausbildung und Best Practices sowie die Diskussion aktueller Herausforderungen und Lösungen im Bergbausektor. Nach den erfolgreichen Konferenzen in Sydney (2024) und Clausthal (2023) setzen wir unsere Tradition fort, globale Verbindungen zu stärken und bahnbrechende Entwicklungen voranzutreiben.

Aachen, bekannt für seine reiche Geschichte und die renommierte RWTH Aachen, ist der perfekte Rahmen für diese bedeutende Veranstaltung. Die Stadt bietet nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch erstklassige Einrichtungen und eine lebendige akademische Atmosphäre. Teilnehmende werden die Möglichkeit erhalten, in diesem dynamischen Umfeld inspirierende Diskussionen zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wir laden alle Fachleute, Akademiker und interessierten Gäste herzlich ein, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen und zu ihrem Erfolg beizutragen. Gemeinsam werden wir die Zukunft des Bergbaus gestalten und globale Netzwerke stärken.

Wir freuen uns darauf, Sie im September 2025 in Aachen begrüßen zu dürfen!

Mitteilung der Präsidentin

Liebe Mitglieder der Society of Mining Professors,

ich freue mich, Sie zur 35. Jahreshauptversammlung der Society of Mining Professors (SOMP), die vom 4. bis 10. September 2025 in Aachen stattfinden wird, herzlich willkommen zu heißen. Als weltweit führende Organisation bringt die SOMP angesehene Akademiker und Fachleute aus dem Bergbau zusammen, um den Wissensaustausch zu fördern und Innovationen in der Bergbauindustrie voranzutreiben.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung verspricht ein lebhaftes und bereicherndes Programm mit einer vielfältigen Mischung aus Vorträgen, aufschlussreichen Podiumsdiskussionen, interaktiven Workshops und einzigartigen Erlebnissen wie einem Abend in unserem Reallabor Nivelstein und einem besonderen Abendessen mit einer Preisverleihung im prächtigen Krönungssaal des Aachener Rathauses, bei dem die herausragenden Leistungen und Beiträge unserer Mitglieder gefeiert werden. Darüber hinaus werden wir herausragende Bergbaubetriebe und Maschinenhersteller besuchen und Ihnen die Möglichkeit geben, die neuesten Fortschritte in unserem Bereich zu sehen.

Aachen, bekannt für seine reiche Geschichte und die renommierte RWTH Aachen, bietet die perfekte Kulisse für unsere Konferenz. Die Bedeutung der Stadt für Bildung und Forschung macht sie zu einem idealen Ort für einen sinnvollen Austausch und eine gute Zusammenarbeit. Die Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, die historischen Sehenswürdigkeiten Aachens zu erkunden und in die lebendige Kultur der Stadt einzutauchen.

Wir haben auch ein hervorragendes Begleitprogramm vorbereitet, um allen Teilnehmern ein abgerundetes und unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Ich freue mich sehr darauf, Sie in Aachen begrüßen zu dürfen, wo wir unsere Aufgabe fortsetzen werden, die Zukunft der Bergbauausbildung und -forschung gemeinsam zu gestalten und diese Hauptversammlung zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.

Auf Wiedersehen in Aachen und Glückauf,

Professor Elisabeth Clausen, Präsidentin 2024–2025, Society of Mining Professors

Organisationskomitee

Organisationskomitee

Wir freuen uns, Ihnen unser Organisationskomitee vorstellen zu können, ein Team herausragender Expertinnen und Experten von Bergbauuniversitäten aus der ganzen Welt. Ihr Engagement und ihr Fachwissen sind entscheidend für die Gestaltung des Programms und den Erfolg der diesjährigen Konferenz.

  • Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Clausen, RWTH Aachen, Germany
  • Dr.-Ing. Alexandra Radl, RWTH Aachen, Germany
  • Prof. Dr. jur. Walter Frenz, RWTH Aachen, Germany
  • Prof. Dr. Bernd Lottermoser, RWTH Aachen, Germany
  • Prof. Dr.-Ing. Axel Preuße, RWTH Aachen, Germany
  • Prof. Dr.-Ing. Tobias Vraetz, RWTH Aachen, Germany
  • Prof. Vladislav Kecojevic, Queen`s University, Canada
  • Prof. Serkan Saydam, UNSW, Australia
  • Assoc. Prof. Emily Sarver, Virginia Tech, USA
  • Prof. Zach Agioutantis, University of Kentucky, USA
  • Prof. Domingo Javier Carvajal Gomez, University of Huelva, Spain
  • Prof. Ismet Canbulat, UNSW, Australia
  • Prof. Oscar Jaime Restrepo Baena, Universidad Nacional de Colombia, Colombia
  • Assoc. Prof. Harmony Musiyarira, Namibia University of Science & Technology, Namibia
  • Assoc. Prof. Liu Li, Chongqing University, China
  • Assoc. Prof. Nga Nguyen, Hanoi University of Mining and Geology, Vietnam
  • Assoc. Prof. Marilena Cardu, Politecnico di Torino, Italy
  • Prof. Oliver Langefeld, TU Clausthal, Germany
  • Prof. Ronny-Webber Youngman, University of Pretoria, South Africa
  • Ms. Sandra Nowosad, TU Clausthal, Germany
  • Assoc. Prof. Veiko Karu, Tallinn Business School, Estonia
  • Dr. George Barakos, Curtin University, Australia
  • Ms. Natalija Pavlovic, University of Belgrade, Serbia
  • Prof. Godfrey Dzinomwa, Namibia University of Science and Technology, Namibia
  • Assoc. Prof. Seher Ata, UNSW, Australia

Wir können uns glücklich schätzen, dass uns so sachkundige und engagierte Kolleginnen und Kollegen unterstützen, und wir freuen uns auf ein innovatives und interessantes Programm.

Programm

Programm

Wir freuen uns, ein spannendes und umfassendes Programm anzukündigen. Unser Programm umfasst eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen, eine Posterausstellung und Laborbesichtigungen.

Um das akademische und fachliche Angebot zu erweitern, haben wir eine fantastische Auswahl an Veranstaltungen organisiert, um allen Teilnehmern ein abgerundetes und angenehmes Erlebnis zu bieten.

  • Willkommensempfang: Starten Sie in die Konferenz mit einem herzlichen Empfang.
  • Bergmannsabend: Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre eines echten Sandbergwerks und bestaunen Sie die neuesten Technologien im Reallabor Nivelstein.
  • Abendessen mit Preisverleihung: Feiern Sie die Leistungen unserer Mitglieder in der prächtigen Krönungshalle.
  • Abschiedsveranstaltung: Lassen Sie die Konferenz mit einem unvergesslichen Abend im Apollo ausklingen.

Darüber hinaus freuen wir uns, ein sorgfältig zusammengestelltes Programm für Begleitpersonen ankündigen zu können, das die einmalige Gelegenheit bietet, an einer Vielzahl von bereichernden Aktivitäten teilzunehmen, die parallel zu den Fachsitzungen der Jahreshauptversammlung stattfinden.
Dieses Programm soll den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Kultur, die Natur und die Sehenswürdigkeiten der Region vermitteln. Zu den Höhepunkten des Programms gehören:

  • Erkundung von Erbe und Kultur: Entdecken Sie die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung von Aachen.
  • Erkundung der Natur: Erleben Sie die atemberaubende Schönheit des Eifel-Nationalparks.
  • Europa erforschen: Besuchen Sie das Drei-Länder-Eck und die pulsierende Stadt Maastricht.

Zusätzlich zu diesen Aktivitäten haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, am 6. September an einer geführten historischen Stadttour durch Aachen teilzunehmen, bei der sie die charmanten Straßen und ikonischen Wahrzeichen dieser bemerkenswerten Stadt erkunden können.

Alle Partner sind außerdem herzlich eingeladen, an den gesellschaftlichen Veranstaltungen der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, darunter der Willkommensempfang, der Bergmannsabend, das prestigeträchtige SOMP-Dinner und die Abschiedsveranstaltung.

Informationen zum Veranstaltungsort

Informationen zum Veranstaltungsort

Aachen, eine Stadt mit viel Geschichte und Charme, bietet eine malerische und inspirierende Kulisse für unsere Konferenz. Bekannt für seinen beeindruckenden Dom, seine lebendige akademische Atmosphäre und sein reiches kulturelles Erbe, ist Aachen der perfekte Rahmen für einen sinnvollen Austausch und eine gute Zusammenarbeit.

Die Veranstaltung wird an verschiedenen Orten in Aachen stattfinden. Eine Übersicht über diese Orte finden Sie in der folgenden Abbildung. Hier sind die wichtigsten Veranstaltungsorte:

  • Bergbaugebäude der RWTH Aachen: Hier finden die Council- und Commiteesitzungen sowie der Begrüßungsempfang, die Posterausstellung und die Laborführungen statt. Das Gebäude ist bekannt für seine hochmoderne Ausstattung und seinen bedeutenden Beitrag zur Bergbauforschung und -ausbildung.
  • Erholungsgesellschaft: Als Hauptveranstaltungsort für die Konferenz bietet dieses historische Gesellschaftsgebäude einen idealen Rahmen für unsere Sitzungen, Workshops und Podiumsdiskussionen. Es ist bekannt für seine elegante Architektur und sein reiches kulturelles Erbe.
  • Reallabor Nivelstein in Herzogenrath: Hier findet der Bergmannsabend in eindrucsvoller Kulisse statt. In diesem aktiven Sand- und Kiesbetrieb können Sie die neuesten Bergbautechnologien in Aktion erleben. Ein einzigartiger Ort, an dem praktische und innovative Lösungen für die Bergbauindustrie vorgestellt werden.
  • Krönungssaal im Aachener Rathaus: Das Preisverleihungsdinner findet in diesem prächtigen Saal statt, wo wir die Leistungen unserer Mitglieder feiern werden. Die Pracht des Krönungssaals verleiht der Veranstaltung einen Hauch von historischer Bedeutung.
  • Apollo: Die Abschiedsveranstaltung findet in diesem kultigen Veranstaltungsort statt. Das Apollo ist für seine lebendige Atmosphäre und seine außergewöhnliche Akustik bekannt und ist der perfekte Ort, um unsere Konferenz mit einem unvergesslichen Abend abzuschließen.

 

Für weitere Informationen über die RWTH Aachen University folgen Sie dem Link: RWTH Aachen University

Für weitere Informationen über Aachen im Allgemeinen folgen Sie dem Link von Aachens Tourismus-Service: https://www.aachen-tourismus.de/

 

Unterkünfte

Unterkünfte

Für die Konferenzteilnehmenden wurde ein spezielles Hotelzimmerkontingent eingerichtet.

Um sicherzustellen, dass Sie Zugang zu den besten Preisen und Unterkünften haben, reservieren Sie bitte über die offizielle Website der Konferenz. So können Sie sich ein Zimmer in den angegebenen Hotels sichern und von den exklusiven Preisen für die Veranstaltung profitieren.

Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, um sich die gewünschte Unterkunft zu sichern.

Klima & Kleiderordnung, Visa-Informationen

Klima & Kleiderordnung

Der September in Aachen ist typischerweise eine milde und angenehme Jahreszeit, da der Herbst beginnt. Die Tagestemperaturen liegen in der Regel zwischen 15°C und 20°C, während die Abende kühler sein können und auf etwa 10°C bis 14°C fallen. Das Wetter kann sonnig sein, aber gelegentlich sind auch Regenschauer möglich, so dass man sich auf wechselnde Bedingungen einstellen sollte.

Die übliche Kleiderordnung für SOMP-Veranstaltungen ist „business casual“, was den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, sie nach eigenem Ermessen zu interpretieren und dabei ein professionelles Erscheinungsbild zu wahren.
Für das SOMP Awards Dinner am Dienstag, den 10. September, ist jedoch eine formelle Kleiderordnung sehr erwünscht.

Wenn es besondere Anforderungen in Bezug auf Exkursionen oder Outdoor-Aktivitäten gibt, werden wir Ihnen im Voraus weitere Informationen zukommen lassen, damit Sie gut vorbereitet sind.

Visa-Informationen

Für Teilnehmende, die zur Konferenz nach Deutschland reisen, ist es wichtig zu prüfen, ob sie ein Visum benötigen. Staatsangehörige bestimmter Länder müssen unter Umständen ein Visum beantragen, um nach Deutschland einzureisen, während andere für kurze Aufenthalte visumfrei einreisen können. Wir empfehlen allen Teilnehmenden, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung über die Visabestimmungen zu informieren.

Wenn Sie ein Einladungsschreiben für Ihren Visumsantrag benötigen, wenden Sie sich bitte an das Konferenzsekretariat, das Ihnen gerne weiterhilft.

Ausführliche Informationen über die Visabestimmungen und das Antragsverfahren finden Sie auf der offiziellen Website der deutschen Regierung oder bei der jeweiligen Botschaft/Konsulat in Ihrem Land.

Weitere Informationen zu den Visabestimmungen für Deutschland finden Sie hier: Visum und Service

Denken Sie daran, im Voraus zu planen und genügend Zeit für die Bearbeitung Ihres Visumantrags einzuplanen.

Registrierung und Anmeldung

Informationen zur Anmeldung

Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, bitten wir Sie, sich im Voraus anzumelden. Ihre Anmeldung ist unerlässlich, um einen reibungslosen und gut organisierten Ablauf für alle Teilnehmer zu gewährleisten: Link zur Anmeldung

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

Das diesjährige Thema „SOMP Connects the World“ fasst den gemeinsamen Spirit und die Mission der SOMP-Mitglieder bei der Gestaltung einer nachhaltigen, technologisch fortschrittlichen und an kultureller Vielfalt reichen Bergbauzukunft zusammen.

Wir rufen zu Beiträgen in folgenden Formaten auf:

  • Präsentationen
  • Poster
  • Artikel im Tagungsband

Die Hauptschwerpunkte des diesjährigen Themas sind:

Einreichungsfrist und -verfahren

Wir laden alle herzlich ein, ihre Projekte, Ideen und Forschungsergebnisse vorzustellen. Ihre Beiträge tragen dazu bei, den internationalen Austausch zu fördern und die Zukunft des Bergbausektors aktiv zu gestalten.

Bitte füllen Sie hierfür das folgende Formular aus:

SOMP Mitglied*
Thema*
Art der gewünschten Beteiligung*
Kontakt

Kontakt

Wir sind bestrebt, Ihnen eine außergewöhnliche Veranstaltung und unvergessliche Momente zu bieten und stehen Ihnen bei allen Fragen und Problemen zur Seite.

Bitte zögern Sie daher nicht, uns per Mail oder über das folgende Kontaktformular zu kontaktieren.